Hesekiels UFO
![]() Um die A.A.S.-These zu beweisen, dass uns in der Vergangenheit "Götter" besucht haben, werden oft biblische Texte zitiert. Die theologischen Schriften wurden jedoch unter dem Aspekt der religiösen Mystik übersetzt. Eine heutige Auslegung würde aber Formulierungen ans Tageslicht bringen, die technisch interpretiert das Treffen des Hesekiels mit einem Raumschiff beschreiben würden. Als der Prophet seine Erlebnisse niedergeschrieben hat, musste er sicherlich befürchten, dass ihm die Seinen keinen Glauben schenken. Deshalb unterstrich er wichtige Verben durch Wiederholungen: "...es ist passiert, was passiert ist...", "...und ich sah, was ich sah..." (Es. 1,3-4). ![]() Die biblische Darstellung Josef F. Blumrich las das Buch Hezekiel eigentlich, um sich zu vergewissern, dass an der A.A.S.-These nichts dran ist. Zu seiner Überraschung konnte er aber dem biblischen Text Hinweise entnehmen, die ihm eine Rekonstruktion der Erscheinung ermöglichten, die Hesekiel beobachtet hat. Das Ankommen des beschriebenen Gefährts war mit einem Lärm verbunden wie "das Tosen grosser Wässer" - ein gelungener Vergleich mit dem Geräusch der Rotoren oder allgemein des Antriebs... Mit der Bibel in der Hand ist er Schritt für Schritt der Vision des Propheten näher gekommen. Lesen Sie selbst nach. ![]() Die Interpretation durch Josef F. Blumrich Bibliografie: Blumrich, J.F. "Da tat sich der Himmel auf - die Raumschiffe des Propheten Ezechiel" Düsseldorf 1973, Baier, Hans Herbert "Kronzeuge Ezechiel" München 1995, Däniken, Erich von: "Die Spuren der Ausserirdischen" München 1990 und "Wir sind alle Kinder der Götter" München 1987. Dieser Text © by Maria Bölke
Copyright: Beide Bilder entstammen dem Buch "Raumfahrt im Altertum"
von Erich von Däniken.
![]()
|